Schlagwort: Gedanken
Wie Sie die Kraft Ihrer Gedanken richtig einsetzen
Eine erfolgreiche Methode glücklicher zu werden, ist sich die Kraft der eigenen Gedanken zu Nutze zu machen. Dafür braucht es keine teuren Seminare, Kurse oder Schulungen. Sie müssen nur ein wenig achtsam sein. Lesen Sie, wie auch Sie …
Die Macht des Selbstgesprächs
Wir tun es alle. Wir führen pausenlos innere Monologe, im Stau, beim Joggen, bei der Arbeit. Das ist ganz normal. Meistens finden sie nur im Kopf statt, manchmal auch laut. Erfahrungsgemäß geschieht es unbewusst, leider auch ungefiltert.
Wünsch Dir was – Oder: Die etwas andere Bestellung ans Universum
Unzählige Ratgeber die uns erklären sollen, wie man Wünsche richtig manifestiert überschwemmen schon seit einiger Zeit den Markt in der spirituellen Szene. Seitdem wünscht man sich auf Teufel komm raus. Was hat aber ein Porsche oder ein Prada-Täschchen …
Die 72-Stunden-Regel sollten Sie unbedingt kennen
Sie haben sich bestimmt auch schon einmal etwas vorgenommen und es dann doch nicht umgesetzt. An Ihren guten Absichten lag es bestimmt nicht, oder? Aber warum scheitern wir dann so oft trotz der allerbesten Vorsätze? Die Gründe dafür …
Sich verlieren im Augenblick…
Kennen Sie das noch, als Kind haben Sie stundenlang vor einem Käfer gesessen und ihn bis ins Detail studiert oder waren so im Spiel versunken, dass sie alles um sich herum vergessen haben. Sich verlieren im Augenblick, ohne …
Wie Worte auf unsere Gesundheit wirken
Nur allzu oft gehen wir gedankenlos mit Worten um, dabei ist Sprache so viel mehr als nur Kommunikation. Sie ist die Verpackung unserer Gedanken und hat einen enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Kennen Sie eigentlich Ihren persönlichen Sprachgebrauch? …
Warum negative Gedanken unglücklich machen
Hat Ihnen ein belastender Gedanke auch schon einmal den ganzen Tag vermiest? Und damit die Energie und Lebensfreude genommen? Wir denken täglich zirka 60.000 Gedanken, viele davon unbewusst. Wenn es sich dabei größtenteils um negative Gedankengänge handelt, ist …
Wie Sie selbstbestimmt und erfolgreich Ihren Weg gehen – oder: Die Mär vom übelriechenden Eigenlob
Manche Menschen halten Eigenliebe für nicht erstrebenswert, gar falsch. Vielleicht, weil sie sie mit krassem Egoismus oder Narzissmus verwechseln. Mit Selbstliebe ist aber nicht die Selbstverliebtheit eines eitlen Gockels gemeint, es bedeutet vielmehr, sich seines wahren Wertes bewusst …